Am 12. und 19. Juni wird „Der Prozess gegen Michael Jackson“ auf den TV-Bezahlsendern Crime + Investigation und Crime + Investigation Play gezeigt. Auf englisch gibt es die Doku bereits zu sehen.
In der zweiteiligen Dokumentation wird der Fall aus dem Jahr 2005 nochmals aufgerollt. Die Dou enthält vor Gericht gezeigte Videoaufnahmen und zahlreiche Interviews mit Journalisten, Geschworenen, dem damals mit dem Fall betrauten Staatsanwalt, sowie Verteidiger, darunter Thomas Mesereau, weiteren Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, darunter Larry King, Azja Pryor, eine Ex-Freundin von Chris Tucker und Biograf J. Randy Taraborrelli.
„Der Prozess gegen Michael Jackson“ startet am Donnerstag, 12. Juni 2025, um 20:15 Uhr und damit am Vorabend des 20. Jahrestags des spektakulären Freispruchs für Michael Jackson auf Crime + Investigation. Teil 2 der Doku folgt eine Woche später, am 19. Juni, ebenfalls um 20:15 Uhr. Der Zweiteiler ist auch über Crime + Investigation Play, WOW von Sky und die On-Demand-Angebote weiterer Plattformpartner von Crime + Investigation wie beispielsweise Vodafone abrufbar.
„Der Prozess gegen Michael Jackson“ (Originaltitel: „The People v. Michael Jackson“) wurde für den US-Sender A&E von STX Unscripted, LLC und Atlas Films, LLC produziert.
Hier die deutsche Pressemitteilung.
Die in den USA und England bereits gezeigt Doku ist momentan hier bei YouTube zu sehen:
The People Vs Michael Jackson – Part 1
The People Vs Michael Jackson – Part 2
Die originalen, wortgetreuen Gerichtsprotokolle von den Verhandlungen im Jahr 2005, wurden damals von MJJSource.com täglich veröffentlicht. Die von Michaels Management – zuerst Randy Jackson, danach Raymone Bain – geführte Webseite, wollte so sicher stellen, damit irreführende Medienberichte überprüft werden konnten und hatten hierfür die Erlaubnis vom zuständigen Richter Rodney Melville.
Hier können die Gerichtsprotokolle auf YouTube nachgelesen oder angehört werden. Sie wurden automatisch mit einer Computerstimme vertont.
People v. Jackson – The Complete 2005 Michael Jackson Trial
Quelle: jackson.ch, presseportal.de, Michael Jackson News Germany (FB), MJJSource.com
Hört sich nach diesem Projekt an das 2020 angekündigt wurde:
https://www.jackson.ch/grosse-doku-ueber-den-kindesmissbrauchsprozess-2005/
Ist es zu empfehlen oder ist es wieder so eine Gossip Show?
Zumindest scheint RTL kein Interesse an der LN Fortsetzung zu haben, da es den empörten „Guilty Screamers“ nichts zu bieten hat was Skandal u. Aufmerksamkeit bringt. Es wird gezielt vermieden, es ist zu sehr auf die Geldfrage gegen den Nachlass gerichtet. So etwas funktioniert nicht. Es waren immer die Medien und die breite Öffentlichkeit die es geglaubt u. gehypt haben, keine MJ Fans. Wir würden schon längst darüber nicht mehr reden, diese Kläger sind es auch nicht wert.
McMartins Stan Katz und Opfer Nancy Grace? Voreingenommenheit also Fehlanzeige. Tja, sollte wohl nicht einseitig wirken…
Es sind immerhin gute Medienstars als Beweis dafür, welche Leute diese Anschuldigungen für bare Münze halten. Es kommen zwar auch Verteidiger vor, aber der Zuschauer kann sich selbst aussuchen welche Fakten er glauben möchte, somit ändert es nichts und die vorherrschende Meinung von jedem Seher bleibt bestehen.
Ich schätze, öffentlich-rechtliche Fernsehsender werden es im Juni nicht ins Programm aufnehmen um es erneut zu beurteilen. Außerdem ist es wieder einmal Hohn so etwas vor seinem Todestag zu bringen, auch wenn sich das Datum des Freispruchs dazwischen befindet. Ähnlich heuchlerisch war es von ProSieben LN zu zeigen, nachdem ein Jahr vorher zu seinem 60. Geburtstag eine Doku über seine Charity mit Kindern lief. 2018 waren Robsons und Safechucks Anschuldigungen nicht mehr gerade neu in den Medien.
Eines sollten sich solche Leute langsam hinter die Ohren schreiben bevor die Fan-Community richtig wütend wird und es an der ganzen Welt auslässt; Michael Jackson war nicht Kardinal Hans Hermann Groër, der ehemalige Erzbischof von Wien und Liebhaber femininer Jungen im Internat. Nur um ein Beispiel zu nennen, wie MJ von ein paar Leuten gesehen wird.
Danke Dani, für den Link aus unserem News-Archiv. Konnte mich nicht mehr daran erinnern. Scheint tatsächlich diese Doku zu sein. Habe mir erst einen Teil angesehen. Darin kommen einige überflüssige Zeitzeugen vor, aber scheint mir in der Tat ausgewogen und so letztendlich in meinen Augen eher positiv.