Derzeit noch unter dem Arbeitstitel „The Trial of Michael Jackson“ plant Channel 4 im nächsten Jahr eine Dokuserie über den Prozess im Jahr 2005 zu zeigen.
In der vierteiligen Serie werden Zeitzeugen zu Wort kommen, „die sich noch nie zuvor öffentlich geäußert haben und die verfügbaren Archive forensisch untersuchen, um ein tieferes Verständnis für sein Leben vor der Kamera zu vermitteln“, steht in der Ankündigung von Wonderhood Studios, die die Serie produzieren.
Ob ausgewogen und objektiv berichtet wird, das werden wir im Jahr 2025 erfahren. Channel 4 hat zuvor „Leaving Neverland“ herausgebracht und in Zusammenarbeit mit HBO erstmals gezeigt, den Dokufilm von Dan Reed, der letztendlich einzig den beiden umstrittenen Protagonisten Wade Robson und James Safechuck eine Plattform bot.
In der Zusammenfassung zur Serie „The Trial of Michael Jackson“ von Wonderhood Studios, ist weiter zu lesen: „Über 2.000 Journalisten aus der ganzen Welt kamen 2005 in die kleine Stadt Santa Maria, Kalifornien, um Michael Jacksons Prozess zu verfolgen. Die Sender unterbrachen ihre reguläre Ausstrahlung, um eine 24-Stunden-Berichterstattung über die Ereignisse zu zeigen. E! Entertainment und Sky News arbeiteten sogar zusammen, um den Prozess nachzustellen, indem sie einen Michael Jackson-Imitator als Stellvertreter für Jackson auf der Anklagebank einsetzten. Jetzt, indem die Serie den ‚Prozess des Jahrhunderts‘ in forensischen Details neu aufgreift, erforscht diese hochwertige, archivgesteuerte Serie nicht nur die Beziehung zwischen Michael Jackson und den Medien, sondern dokumentiert auch Jacksons Lebensgeschichte, wie er sie im Blick der Kameras lebte. Auf diese Weise versucht die Serie, umfassendere Fragen über Rasse, Ruhm, journalistische Ethik und das amerikanische Justizsystem zu stellen.“
Anna Miralis, leitende Redakteurin von Channel 4, sagte in einer Erklärung: „Diese bemerkenswerte Serie, die von einer mehrfach preisgekrönten Produktionsfirma produziert wurde, ist dazu bestimmt, fesselnd, aufschlussreich und wirklich bemerkenswert zu sein.“
Samantha Anstiss, Chief Creative Officer bei Wonderhood Studios, fügte hinzu: „Michael Jacksons faszinierende Auftritte und bahnbrechende Musik haben ihn zu einer der beständigsten globalen Ikonen gemacht, deren Musik immer noch von Millionen auf der ganzen Welt gehört wird. Aber im Jahr 2005 erlebte er die dramatischsten sechs Monate seines Lebens, als er abscheulicher Verbrechen beschuldigt wurde. Durch das Prisma des Prozesses, in dem er für nicht schuldig befunden wurde, erforschen wir sein Leben neben Themen wie Rasse, Gerechtigkeit, Geld und Ruhm, um diese tragische Geschichte zu erzählen.“
Als Michael Jackson vor Gericht stand, wurden jeden Tag die originalen Gerichtsprotokolle auf seiner offiziellen Webseite hochgeladen. Dies um den vorwiegend irreführenden Medienberichten mit den Fakten entgegen zu halten. Wir von jackson.ch haben uns die Protokolle aufbewahrt und erinnern uns, wie die Medienberichte seltener und kürzer wurden, desto mehr es nach einem Freispruch Michael Jacksons aussah. Nun sind wir gespannt, ob die Macher der Dokuserie ihren Job machen.
Quelle: jackson.ch, radiotimes.com